TSV Oberalteich 1962 e. V.

...Sport mit Freunden

Rückblick auf unsere Turnierserie 2025

Die Turnierserie des TSV Oberalteich 2025 war ein voller Erfolg und bot an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden spannende Wettkämpfe, tolle Tore und unvergessliche Momente. Hier ein ausführlicher Rückblick auf die einzelnen Turnierwochenenden und ihre Highlights.


1. Wochenende: 01. März – Der Wanderpokal der C- und D-Jugend

Den Auftakt unserer Turnierserie bildete am 1. März das Turnier um den neu eingeführten Wanderpokal für die C- und D-Jugend. Die Teams lieferten sich packende Duelle und zeigten beeindruckenden Kampfgeist. Besonders hervorzuheben war das Finale der C-Jugend, in dem sich unsere Mannschaft durchsetzte und den ersten Wanderpokal gewann. Julian wurde als bester Torwart der C-Jugend ausgezeichnet, während Daniel sich mit seinen herausragenden Leistungen den Titel des Torschützenkönigs sicherte. Die D-Jugend begeisterte mit technisch starkem Kombinationsspiel und fairer Spielweise und sicherte sich einen starken zweiten Platz. Zudem wurde David als bester Torwart des Turniers nominiert, was seine herausragende Leistung zwischen den Pfosten unterstreicht. Der Wanderpokal der D-Jugend fand einen würdigen ersten Gewinner, und wir freuen uns bereits auf die kommenden Jahre dieses besonderen Wettbewerbs.


2. Wochenende: 08. & 09. März – Das E-Jugend-Turnier

Am zweiten Wochenende standen die Kicker der E-Jugend im Mittelpunkt. An zwei Tagen traten zahlreiche Mannschaften gegeneinander an und sorgten für torreiche Spiele und packende Zweikämpfe. Besonders erfreulich war der Erfolg unserer Teams: Die beiden E1-Mannschaften sowie das E3-Team konnten sich den ersten Platz sichern. Die E2-Mannschaft verpasste den Turniersieg nur knapp und erreichte einen starken zweiten Platz.


3. Wochenende: 15. & 16. März – Die F- und G-Jugend im Rampenlicht

Das große Finale unserer Turnierserie bildeten die Turniere der F- und G-Jugend am dritten Wochenende. Der F-Jugend-Spieltag am Samstag war gleichzeitig ein Pilotprojekt, bei dem wir ein quasi neues Format als Alternative zum Minifußball testeten. In der Dreifachturnhalle wurden zwei Fußballfelder mit Handballtoren aufgebaut, deren Höhe leicht reduziert wurde. Gespielt wurde mit drei Feldspielern und einem Torwart. Dieses neue Format soll als Alternative zum Minifußball in der Halle dienen und wurde von allen Beteiligten sehr gut angenommen. Auch unsere F-Jugend-Teams waren an diesem Tag sehr erfolgreich.

Die G-Jugend spielte am Sonntag auf drei Feldern im klassischen Minifußball-Format. Ein besonderes Highlight war die digitale Anzeige der Turnierergebnisse, die nahezu in Echtzeit aktualisiert wurde. Dies lockte viele interessierte Spieler, Trainer und Eltern an, die den aktuellen Stand ihrer eigenen Mannschaft oder auch der Gegner verfolgen wollten. Insgesamt war das Wochenende ein voller Erfolg und endete mit glücklichen Kindern, stolzen Trainern und begeisterten Zuschauern.


Ein riesengroßer Dank an alle Helfer und Unterstützer!

Ein solches Turnier ist ohne die tatkräftige Mithilfe vieler Menschen nicht möglich. Wir möchten uns herzlich bedanken bei:

  • Allen ehrenamtlichen Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
  • Den Eltern, die ihre Kinder motiviert, gefahren und angefeuert haben.
  • Den Kindern, die mit Leidenschaft und Fairplay für unvergessliche Spiele gesorgt haben.
  • Unseren Sponsoren, die uns mit ihrer Unterstützung solche Turniere ermöglichen. Ein besonderer Dank gilt Dr. Andreas Detterbeck, der nicht nur finanziell alle drei Wochenenden unterstützt hat, sondern auch mit seinem Team an einem Infostand präsent war. Dort gab es ein Glücksrad mit zahlreichen Gewinnen für die Kids. Zudem nahm sich Herr Dr. Detterbeck viel Zeit und überreichte bei jeder Siegerehrung persönlich die Meisterschale an die Kinder. Vielen Dank, Herr Detterbeck, für Ihre großartige Unterstützung!
    Ein großer Dank geht auch an Sebastian Moder, der an allen Wochenenden für die Kinder frisches Obst gespendet hat und somit einen gesunden Snack zwischendurch ermöglicht hat.
  • Unseren Lieferanten, die stets zuverlässig für das leibliche Wohl gesorgt haben. Ein großer Dank geht an die Bäckerei Schifferl, die uns täglich mit frischen Semmeln versorgt hat, an Edwin Herrler, der die Wurst- und den Leberkäs geliefert hat, und an Sepp vom Getränke Poiger, der uns mit Getränken ausgestattet hat.
  • Und ganz besonders: Matthias und Sarah, die mit enormem Engagement und perfekter Organisation die gesamte Turnierserie geplant und durchgeführt haben. Ohne euch wäre all das nicht möglich gewesen – DANKE!

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Turnierserie und auf viele weitere unvergessliche Fußballmomente!

Und hier geht es zu den vielen vielen Bildern, die während der Turnierserie entstanden sind <- Klick

#TSVOberalteich #Jugendfußball #Turnierserie2025 #FairPlay #FußballLiebe #DankeAnAlle #ErfolgreichesTurnier #NachwuchsFördern #Teamgeist #FußballPur!

für Dich

interessante Themen

Einladung zur Abteilungsversammlung Fußball

Lieber Sportfreund, wir möchten dich am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 19:30 Uhr zur Abteilungsversammlung imRestaurant Dukat in Oberalteich recht herzlich einladen. Da in diesem Jahr wieder Neuwahlen anstehen, hoffen wir auf eine zahlreiche Teilnahme. Mit sportlichen Grüßen

Einladung zur Fackelwanderung 2025

Liebe Mitglieder,wir laden Euch herzlich zu unserer Fackelwanderung 2025 ein! 🔥 📅 Datum: 10. Januar 2025 um 17 Uhr📍 Treffpunkt: Pausenhof der Grundschule Oberalteich Ablauf: 17:00 Uhr: Treffpunkt, gemütliches Beisammensein und Vorbereitung auf die Wanderung.18:00 Uhr: Start der Fackelwanderung entlang der idyllischen Kinsach.18:45 kehren wir

📣 TSV Oberalteich in der Presse! 📰

Ein toller Artikel in der Zeitung berichtet über den Sparkassen-MiniFußball-Cup, den wir als TSV Oberalteich dieses Jahr ausrichten durften! 💚⚽ Wir sind stolz, dass wir so viel Lob für die Organisation und Durchführung der Hallenmeisterschaft erhalten haben. Die Atmosphäre war großartig, und es war uns

🎄 Frohe Weihnachten von der Gymnastikabteilung TSV Oberalteich! 🎄

Mit der Boden ist Eis, haben wir uns bei den Kindern und Eltern in die Weihnachtsferien verabschiedet. Vielen kennen das Spiel unter „der Boden ist Lava“ doch der Titel wurde kurzerhand der Saison angepasst. Dabei mussten die Kinder einen Parcour durchlaufen ohne auf den Hallenboden